Vernetzen
Lunch Discussion
Was ist Resilienz? – Resilience on the Menu
9. Dezember 2025, 12:15-13:45 Uhr
Hintergrund
In einer Welt voller sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Fähigkeit, sich anzupassen und aus Krisen gestärkt hervorzugehen, wichtiger denn je. Resilienz – ob individuell, institutionell, ökologisch oder systemisch – ist ein kraftvoller Begriff, der zur Reflexion und zum Austausch einlädt.
Das Team Bildung für Nachhaltige Entwicklung Team (BNE-Team) der Universität Bern organisiert zusammen mit Dr. Lilla Gurtner (CDE), Students4Sustainability und der Studierendenschaft der Universität Bern (SUB) am 9. Dezember 2025 eine Lunch Discussion zum Thema Resilienz. Dieses informelle Mittagsevent bietet einen Raum, in dem sich Studierende und Mitarbeitende bei einem gemeinsamen Essen mit dem Thema Resilienz auseinandersetzen können. Analog zu einem dreigängigen Menü regt jeder Teil der Veranstaltung zu unterschiedlichen Perspektiven an – von der persönlichen Erfahrung bis hin zu gemeinsamen Zukunftsvisionen.
Hier geht’s zu Anmeldung: https://forms.gle/kfcUM5sgaYwbnWKP6
- Datum & Uhrzeit: 9. Dezember 2025, 12:15-13:45 Uhr
- Ort: Bistro S (UniS), Schanzeneckstrasse 1, 3001 Bern
- Zielgruppe: Studierende, Dozierende und Hochschulmitarbeitende
- Max. 15 Teilnehmende – first come, first serve
- Kosten Mittagessen (inkl. Kaffee):
- Studierende CHF 8.00
- Dozierende, Hochschulmitarbeitende und externe Personen CHF 16.00
Wie finde ich andere aktive Personen in diesem Themenbereich?
Die Plattform ILIAS (Zugang für Uni Bern Angehörige: hier) bietet Raum für Austausch und Diskussion.
